Du bist hier:Startseite/Lawinenkurs mit LVS-Training für Anfänger – inklusive Ayurveda Skitouren-Buffet

Lawinenkurs mit LVS-Training für Anfänger – inklusive Ayurveda Skitouren-Buffet

Du bist Skitouren-Anfänger? Der Gedanke, mit Touren-Skiern abseits vom Pistentrubel unterwegs zu sein fasziniert dich? Du hast aber noch wenig Erfahrung im Gelände und möchtest die Grundlagen zur Vermeidung von Gefahrensituationen und zum richtigen Verhalten in einer Lawinensituation erlernen? Dann solltest du bei unbedingt bei diesem Kurs dabei sein!

So schön das Tourengehen ist – so bringt es auch seine Gefahren. Von einer Sekunde auf die andere kann sich der Berggenuss dramatisch wandeln. Manche Gefahren sind auch für geübte Bergfexe schwer absehbar. Doch es gibt auch eine Reihe von klassischen Gefahrensituationen die auch für Einsteiger schnell erkennbar sein sollten. Beispielsweise durch die richtige Planung, Geländebestimmung, (Hangneigung etc.), -Bebachtung, oder Erstellen eines Schneeprofiles.

Jede Sekunde zählt! Damit du im Falle einer Verschüttung deine Kameraden so schnell wie nur möglich findest, oder sie dich – lernst du die richtige Handhabe mit einem Lawinenverschüttetengerät, mit Sonde und mit Schaufel. Auch Wetterkunde, Tourenplanung und erste Hilfe sind wichtige Inhalte dieses Kurses.

Bergführer Hans Eichholzer zeigt dir wie man auf Tourenskiern im Gelände richtig und sicher unterwegs bist. Du sollst nach diesem Kurs wissen, wie du dich im Falle eines Lawinenabganges oder bei Verschüttung(en) verhälst und wie Du lebensbedrohliche Situationen erkennst und vermeidest.

Ganz bestimmt nimmt sich Hans Zeit für deine Fragen, verrät dir weitere Tipps für Deine Sicherheit am Berg, und empfiehlt dir passende Touren für Anfänger in deiner Nähe. Wenn du das Erlernte bei der geführten Skitour am nächsten Tag wiederholen willst, dann buche gleich den Folgetag “Geführte Skitour auf den Trattberg mit Sicherheitsübungen”, dazu.

Ablauf:

9:00 Uhr – Treffpunkt Taugleiei St. Koloman

Wir freuen uns dass Du da bist und begrüßen Dich mit einem wärmenden Willkommensgetränk!

Ab 9:15 Uhr – Vortrag Lawinenkunde (Theorieteil)

Der Tageskurs teilt sich in einen Theorieteil (3 Std.) und in einen Praxisteil (2 Std.). In der Tauglerei-Stube wird Hans einen fundierten Vortrag über Unfallprävention und Intervention bei Lawinenabgang halten. Danach geht es ins leichte, überschaubare Gelände um mit dem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Gerät) fleißig zu üben.

Ab ca. 12.30 Uhr – Praxis im Gelände / Übungen mit dem LVS-Gerät

Jetzt wirst du einige praktische Übungen mit dem LVS-Gerät, Sonde und Schaufel durchführen und ein Schneeprofil erstellen. Es wird die Rettung bei Verschüttung von einer und mehreren Personen unter Zeitdruck geübt. LVS-Gerät, Sonde und Schaufel stellen wir dir für alle unsere Kurs kostenlos zur Verfügung!

ca. 15.00 Uhr – Kulinarischer Abschluss mit dem Ayurveda Skitouren-Buffet

Gegen 15.00 Uhr erwartet dich ein buntes und reichhaltiges Ayurveda Skitouren-Buffet des Hausherren und Ayurveda-Trainers, Patrick Sellier. Ein Getränk, sowie eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackener Taugerlei-Kuchen sind ebenso inkludiert.

Ayurveda-Menü
Skitourenmenü mal anders! Tauglerei Hausherr, Patrick Sellier, verwöhnt dich mich einem bunten und vor allem reichhaltigen Ayurveda-Menü!

Das spezielle Tauglerei-Tourengeher-Buffet zum Regenerieren…

…wird von Ayurveda-Therapeut Patrick Sellier persönlich zusammengestellt und gekocht. Nach einem heißen Chai-Tee, holst Du Dir vom Buffet vielleicht eine warme Apfel-Ingwer-Kürbis-Suppe, zum Hauptgang geschmorte Chicorée, Melanzani vom Grill, Butterchicken, Süßkartoffel-Curry, Raita, hausgemachte Chutneys oder Kokos-Dhal. Lass Dir dann als Abschluss den berühmten Ricotta-Kuchen oder das Tauglerei Muas mit einem Espresso schmecken. Täglich werden die Gerichte wechseln – es bleibt aber überraschend und köstlich.
Außerhalb des Preises: Natürlich lassen wir es nach Lust und Laune gemütlich in der Tauglerei bei einem heißen Tee, gutem Rotwein, Müllner Bräu oder dem hauseigenen Taugl-Zwickl ausklingen.

Nachbesprechung – Zeit für Fragen, Tipps und Vernetzung

Während oder nach dem Essen kannst du dich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen, dich für gemeinsame Skitouren verabreden oder mit Hans offene Fragen klären.

Um 16:00 Uhr endet dieser Tageskurs

Bei Bedarf bringt dich das Öffi-Shuttle wieder zurück zur S-Bahn Station Bad Vigaun.

-10% Nachhaltigkeits-Bonus bei Anreise mit dem Öffi

In St. Koloman hat man sich dem nachhaltigen und sanften Tourismus verschrieben. Wir belohnen dich daher mit einem Nachhaltigkeits-Bonus von -10% auf die Tagespauschale, wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Auch für Übernachtungsgäste mit der TennengauPLUS Card gibt es ebenso eine Ermäßigung von 10% auf die Skitouren-Pauschalen. Ebenso gibt es -10% auf die Leihausrüstung bei Bergroas (direkt über AlmSinn buchbar).

Preis Lawinenkurs

Preis Tagespauschale Lawinenkurs mit LVS-Trainning für Anfänger inkl. Skitourenmenü: EUR 200,00
Leihausrüstung/Tag (Schuhe, Ski, Felle) EUR 45,00 – direkt buchbar.

-10% Nachhaltigkeits-Bonus: EUR 180,00
Leihausrüstung/Tag b. Öffi Anreise (Schuhe, Ski, Felle) EUR 40,50 – direkt buchbar.

* Als Nachweis ist das Anreise-Ticket vorzuzeigen. Ergeht kein Nachweis so ist die Differenz von EUR 20,00 auf den Normalpreis nachzuzahlen.
Preise Leihausrüstung von Bergroas St. Koloman

JETZT BUCHEN

ALS GUTSCHEIN KAUFEN

Termine 2022/23 – bis 15 Tage vor dem Termin buchbar.


Fr 21.01.23 – buchbar bis 06.01.22
Fr 04.02.23 – buchbar bis 19.01.22
Fr 18.02.23 – buchbar bis 02.02.22

Sondertermine gerne auf Anfrage!

Bei Fragen kannst du uns jederzeit anrufen oder mit ein Mail schreiben: 0664 88973960 oder office@almsinn.at

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Adäquate Kleidung und Ausrüstung. Eeine Checkliste für die Ausrüstung bekommst du nach Buchung per Mail geschickt.
Skifahren: Du solltest einen Aufstieg von rund 400 Höhenmetern und eine Pistenabfahrt bewältigen können.

Übernachten in St. Koloman – wo sich Fuchs und Hase guten Nacht sagen

In der Tauglerei gibt es auch charmante Ferienwohnungen für 1-3 Personen. Gästezimmer (Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer) gibt es gegenüber der Tauglerei im Gasthof Goldener Stern (B&B). Die langjährige Gastgeberin, Hannelore Rettenbacher, verwöhnt ihre Gäste mit einem ausgiebigem Frühstücksbuffet.

Nach oben